Beschreibung Für den 33. Berner Werktag haben wir wieder ein umfangreiches und vielfältiges Kursprogramm zusammengestellt. Wir werden mit den verschiedensten Materialien und Techniken arbeiten, eine Materialbörse und auch wieder den Ideen- und Büchertisch vor Ort haben. Zusätzlich gibt es einen inhaltlichen Input zur Arbeit von Mission 21. Die Kurse sollen weitere Ideen für die eigene Basararbeit geben und einen geselligen Ort zum Austausch bieten.
Kursauswahl:
Kurs 1: Wichtel filzen
Wir filzen (nass) einen Wichtel und gestalten eine kleine Zipfelmützenfigur am Stecken.
Kurs 2: Makramee-Blumenampeln und andere Ideen
Die Technik Makramee bietet unendliche Möglichkeiten. Die Knoten sind einfach zu erlernen und können nach Belieben kombiniert werden. So entstehen viele wunderschöne persönliche Einzelstücke.
Kurs 3: Nostalgie Paper Art
Wir kreieren zusammen ein zauberhaftes Sammelbuch im Shabby/Vintage Style: Ob für Fotos, Erinnerungen, Rezepte oder einfach als Geschenkidee.
Kurs 4: Moderne Kalligraphie
Wir stellen mit div. Malmitteln Hintergründe her und setzen mit verschiedenen Schreibwerkzeugen nach Kalligraphie Alphabet oder Freistil einen Text dazu. Daraus stellen wir Würfel/Leporellos und andere Faltgegenstände her.
Kurs 5: Kombinierter Häkel- und Strickkurs
Für die kalten Tage stricken wir mit trendigen Garnen und Farben einen tollen Möbius (Schal), für den täglichen Einkauf häkeln wir ein Netzli und für die eisigen Wintertage dürfen die warmen Socken mit der Bumerang-Ferse nicht fehlen.
Kosten:
Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: CHF 50.- reduzierter Beitrag für Mitarbeitende von Kirchgemeinden, CHF 75.- für Gäste. Der Tagungsbeitrag wird vor Ort eingezogen. Die Materialkosten, je nach Kurswahl, werden direkt am Kurstag der Kursleiterin bezahlt.
Corona-Massnahmen:
Wegen den Ungewissheiten über die Corona-Pandemie findet der 33. Berner Werktag voraussichtlich mit 2G-Zertifikatspflicht statt. Sollten die Empfehlungen und übrigen Vorschriften nicht eingehalten werden können, behalten wir uns Programmänderungen oder eine Absage des Werktages vor. Die angemeldeten Teilnehmenden werden so rasch wie möglich über allfällige Änderungen informiert.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Fragen und Informationen:
Christof Hofer, christof.hofer@refbejuso.ch, 031 340 26 04