Kontakt ÖME | Fachstelle Ökumene, Mission und Entwicklung Jacqueline Baumer Loëstrasse 60 7000 Chur Tel. 081 257 11 07 » Informationen OeME GR |
Aufgaben | Die Fachstelle Ökumene, Mission und Entwicklung • ist Vertreterin der kirchlichen Hilfswerke (Brot für alle, HEKS, Mission 21) • ist Anlaufstelle für alle Fragen zu Beziehungen mit Kirchen weltweit • hilft bei Fragen von Spenden, Patenschaften, Gästen aus aller Welt Il post d’ecumena, missiun e svilup • è il represchentant da las ovras d’agid ecclesiasticas (Brot für alle, HEKS, Mission 21) • è il post da consultaziun per tuttas dumondas da relaziuns cun baselgias da l’entir mund • gida en dumondas da dona-ziuns, padrinadis, giasts da l'entir mund L’ufficio per l’ecumenismo, la missione e lo sviluppo • rappresenta le opere ecclesiastiche di aiuto allo sviluppo (Pane per fratelli, ACES/HEKS, Missione 21) • è prima istanza per tutte le questioni di relazioni tra le Chiese a livello mondiale • è di sostegno per tutte le problematiche inerenti a collette, padrinati e ospiti provenienti da tutto mondo |
Kontakt MIF | Fachstelle Migration, Integration und Flüchtlinge, MIF Daniela Troxler Carsiliasstr. 195 B 7220 Schiers Tel. 081 328 19 79 E-Mail: daniela.troxler@gr-ref.ch » Informationen MIF |
Aufgaben | Die Migrations-, Integrations- und Flüchtlingsarbeit... • steht im Dialog mit Behörden, Organisationen und Hilfswerken, die sich mit diesem Thema befassen. • bietet kirchlichen Mitarbeiterinnen Unterstützung, Informationen und Materialien rund um Migration und Integration. • berät und begleitet den Kirchenrat in migrationspolitischen Fragestellungen |
» Evangelische Landeskirche Graubünden |