Kontakt | Pfarramt für weltweite Kirche BL/BS Missionsstrasse 21 4009 Basel Tel.: 061 260 22 47 E-Mail: Leiter: Pfr. Dr. Daniel Frei Assistenz: Toya Schweizer Weblinks » Evang.-ref. Kirche Baselland » Evang.-ref. Kirche Basel-Stadt » OeME auf Facebook Unsere Broschüre "Weltweite Kirche leben. Eine Informationsbroschüre für Gemeindebeauftragte, Pfarrpersonen und Kirchgemeinden" verschafft Ihnen einen sehr guten Überblick über alle Bereiche der weltweiten Kirche: Sie bietet Einblick in die unterschiedlichen Themen des Pfarramts für weltweite Kirche sowie in die Arbeit der drei Werke Brot für alle, HEKS und Mission 21, beinhaltet alle nötigen Angaben für Kontakte / Unterstützung und stellt dar, warum die weltweite Kirche auch für unsere Kirchgemeinden wichtig ist. Sie finden das pdf als Download bei den Dokumenten. Oder Bestellung via (gratis!) |
Veranstaltungen Pfarramt | Unser Veranstaltungskalender 2021 steht zum Download bereit. Darauf finden Sie alle Anlässe, die während dem Jahr stattfinden. Die Impulstagung zum Thema "Was ist/heisst Mission (21)?" kann im Februar & März leider erneut nicht stattfinden. Die Begegnungsreise nach Chile wird verschoben auf den Herbst 2021. Siehe Dokument unter "Veranstaltungen", weiter unten auf der Seite. Wenn Sie auch gerne über unsere aktuellen Anlässe informiert werden möchten, schreiben Sie uns doch ein Mail. Alle näheren Infos zu den Anlässen finden Sie in den Flyern unter "Dokumente" > "Veranstaltungen". |
Veranstaltungen Migrationskirchen | Das Pfarramt für Weltweite Kirche ist beteiligt am CAS "Interkulturelle Theologie und Migration" von der Uni Basel. Weitere Infos: » www.migrationskirchen-weiterbildung.ch Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das Kursjahr 21/22. Alle Infos finden Sie im Flyer weiter unten. Um einen Einblick zu bekommen in weitere Arbeitsfelder der weltweiten Kirche, schauen Sie sich doch unseren Film an: » https://www.youtube.com/watch?v=N2-aD1lLjb0 |
Dialoghelfer "Grüezi - Im Gespräch mit Migranten | Bestellen Sie bei uns exklusiv den Dialoghelfer "Grüezi": pro Exemplar: CHF 5! Das Magazin "Grüezi" will dazu ermutigen, es mit der Arbeit der Integration von Migranten aufzunehmen: Spielerisch, leicht, verortet in der Schweiz, wie wir sie sehen. Es ist ein imaginärer Reiseführer, der zum gemeinsamen Spaziergang durch unser Land einlädt: durch den Stadtpark, vorbei an einer Wohnung, der Bank und hin zur Gemeindeverwaltung. Diese Orte vermitteln Informationen, erzählen Geschichten - und lösen Fragen aus: Wie grüsst man sich bei Ihnen? Wie haben Sie früher gewohnt? Haben Sie ein Bankkonto? Oder: Wie geht Demokratie?` "Grüezi" ist ein Stein im Mauerwerk jener Brücke der Kulturen, an der wir derzeit bauen. Gespräche zwischen Einheimischen erfahren Aufhänger und verhelfen zu einer Struktur. "Grüezi" ist gewissermassen die dritte Person im Bunde und vermittelt. Das Magazin sorgt dafür, dass sich zwei Menschen leichter begegnen, kennenlernen und über sich hinauswachsen. Das ist auch Ihre Reise - kommen Sie mit! Per Mail können Sie gerne das Magazin bestellen. |
Dokumente |