ÖRK Vollversammlung Karlsruhe 2022

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Weltkirchenrats ÖRK findet vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe statt. Unter dem Thema "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" kommen Delegierte und BesucherInnen aus aller Welt zusammen - es werden bis zu 8000 Teilnehmende pro Tag erwartet. Die Teilnahme an verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen ist öffentlich, und es wird ein Besucherprogramm organisiert. Schweizer Kirchgemeinden können sich für Gruppenreisen von ihrer Landeskirche beraten und unterstützen lassen.

Überblicks-Information in vier Plakaten - zum Herunterladen und Ausdrucken in den Formaten » A3 und » A1.
Die Plakate wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirche Baden EKIBA.
Karlsruhe 2022 - ÖRK

Was ist der ÖRK?

Der Ökumenische Rat der Kirchen ÖRK ist eine weltweite Gemeinschaft von Kirchen auf den Weg zur sichtbaren Einheit. Dem ÖRK gehören 350 Kirchen, Denominationen und kirchliche Gemeinschaften in mehr als 110 Ländern und Gebieten weltweit an, die wiederum mehr als 500 Millionen Christinnen und Christen vertreten.
Für seine Mitgliedskirchen ist der ÖRK ein einzigartiger Begegnungsraum: Hier können sie miteinander nachdenken, diskutieren, gemeinsam handeln und Gottesdienst feiern, zusammenarbeiten, können einander in Frage stellen und einander unterstützen, miteinander teilen und debattieren.

Was ist das Besondere an der Vollversammlung in Karlsruhe?

Die Gelegenheit, eine solche Vollversammlung mit einer Anreise aus der Schweiz von wenigen Stunden Zugfahrt zu erleben, ist einmalig. Die letzte Vollversammlung fand 2013 in Busan/Korea statt. Auf dem europäischen Kontinent war die Vollversammlung letztmals 1968 in Uppsala. Die Evangelisch-Reformierte Kirche Schweiz - EKS gehört 2022 in Karlsruhe zu den Gastgeberinnen - zusammen mit Kirchen und kirchlichen Organisationen in Deutschland und im Elsass.

Warum lohnt es sich, in Karlsruhe dabei zu sein?

Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen internationalen Debatten, Gottesdiensten und Bibelmeditationen teilnehmen. Zudem wird von den gastgebenden Kirchen ein vielfältiges Besucherprogramm organisiert. Die Teilnahme an der Vollversammlung ermöglicht Begegnungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt. Sie vermittelt die inspirierende Erfahrung, in der weltweiten Kirche miteinander verbunden und gemeinsam im Glauben unterwegs zu sein.
» Video


Wie kann man in Karlsruhe dabeisein?

Einzelpersonen und Gruppen aus Kirchgemeinden können auf verschiedene Weise die Vollversammlung besuchen und erleben: » Werbeflyer

- Sie bilden aus einer oder mehreren Kirchgemeinden eine Reisegruppe und nehmen gemeinsam am Besucherprogramm teil. Bei einer Minimalanzahl von 10 Personen und 3 Übernachtungen (empfohlen sind 4 Übernachtungen) werden Gemeinde-Reisegruppen von der EKS finanziell unterstützt.
Informationen zur » Registrierung für Reisegruppen für die Teilnahme am Programm sowie für Hotelübernachtungen (durchschnittlich CHF 150 pro Person pro Nacht, je nach Hotel) finden sich»  hier.

Achtung: Beim Reisedatum ist es sinnvoll, entweder vor dem Wochenende vom 3./4. September oder danach anwesend zu sein. Am Wochenende selber findet kaum Programm in Karlsruhe statt, da die Delegierten dann zu Gast in verschiedenen Gemeinden sind.

» Wegleitung für die Organisation von Reisegruppen nach Karlsruhe (Stand 27.1.2022)

Kantonale Informationsabende für Leiter:innen von Reisegruppen
: siehe unten "Wie kann man sich vorbereiten..."

- Sie schliessen sich einer interkantonalen Reisegruppe an. Die Kantonalkirchen Bern-Jura-Solothurn, Zürich und St. Gallen organisieren zwei interkantonale Reisegruppen à je ca. 20 Personen. Die Gruppen besuchen entweder den ersten oder den zweiten Teil der Vollversammlung (4 Übernachtungen). Die Gruppen werden von Ökumene-Beauftragen der Kantonalkirchen geleitet. » Mehr...

- Pfarrpersonen und SozialdiakonInnen können im Rahmen eines Angebots des pwb-Weiterbildungsprogramms im gesamten Zeitraum der Versammlung teilnehmen. » Mehr...

- Für Theologiestudierende findet parallel zur Vollversammlung vom 27. August bis zum 9. September 2022 das Global Ecumenical Theological Institute - GETI statt: Ein ökumenisches Kurzlehrgangs- und Kontaktstudienprogramm für junge Theologinnen und Theologen aus einer Vielzahl von Ländern und Kirchentraditionen.»  Mehr... Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021

- Eine individuelle Teilnahme ist ebenfalls möglich. Informationen zur Registrierung von einzelnen Besucher:innen finden sich » hier.
Es wird auch ein Fahrrad-Pilgerweg nach Karlsruhe angeboten - die Südroute führt über Basel, und man kann auch nur abschnittsweise teilnehmen. Mehr Informationen finden sich » hier.

Gesucht werden zudem Freiwillige für die Mitwirkung am Programm der Vollversammlung und am Leben des attraktiven „Swiss Hub“ mitten auf dem Campus. Kontakt: , Fachmitarbeiter Aussenbeziehungen bei der EKS


Für weitere Informationen stehen die » kantonalen OeME-Fachstellen sowie die zur Verfügung.

Die EKS hat für die ÖRK-Vollversammlung ein » Mitwirkungskonzept entwickelt.

Wie läuft die Vollversammlung ab / Programm

Die Vollversammlung beginnt voraussichtlich am Mittwoch 31.8. um 15h mit einem öffentlichen "Opening Plenary", an das sich ein "Opening Prayer" und dann ein Eröffnungsgottesdienst anschliessen werden.
Den Abschluss der Vollversammlung bilden am Donnerstag Vormittag 8.9. das "Closing Plenary" und ein "Closing Prayer" bis ca. 13h.
Die übrigen Tage der Versammlung (Achtung: am Wochenende findet KEIN Tagungs-Programm statt; die Delegierten sind abwesend) sind jeweils ähnlich strukturiert: Morning Prayer, Thematic Plenary und Plenary Bible Study am Vormittag sind öffentlich, ebenso der Evening Prayer am Abend. Mittags bis abends finden an verschiedenen Orten öffentliche Workshops zu verschiedenen Themen statt.
Eine Gesamtübersicht über den geplanten Programmablauf findet sich » hier (aktualisiert). Etwas lesefreundlicher formatiert derselbe Programmablauf in Version A3 » hier und in Version A4 » hier
Registrierte Besucher:innen und Gruppen sind in der Darstellung als "Vollversammlungsteilnehmende" (blau) zu lesen.


Teilnehmen können nur registrierte Besucherinnen und Besucher, die eine entsprechende Teilnahmegebühr bezahlt haben. Eine Vorregistrierung wird über die EKS möglich sein.
Die meisten Veranstaltungen finden auf Englisch statt.


Parallel zum Programm des ÖRK findet in Karlsruhe ein Begegnungsprogramm zu aktuellen Themen der Vollversammlung und darüber hinaus statt. Dieses Programm kann auch besucht werden, wenn man nicht als Besucher:in an der Vollversammlung registriert ist. Mehr Informationen » hier

Ein besonderer Begegnungsort in Karlsruhe während der Vollversammlung ist zudem die Casa Comun, ein Ort der Begegnung für die prophetische Ökumene, der auch mit Schweizer Unterstützung realisiert wird. » Mehr...

Weitere Informationen zum Programm und zu den Registrierungsmöglichkeiten sind ab November 2021 » hier zu finden.


Wie kann man sich vorbereiten auf die Vollversammlung?

Überblicksinformationen zur Vollversammlung und zum ÖRK sind auf 4 Plakaten zum Download verfügbar, die ausgedruckt in Kirchgemeinden aufgehängt oder aufgestellt werden können: In den Formaten » A3 und » A1. Die Plakate wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirche Baden EKIBA.

Zum Leitthema Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt findet sich » hier bereits ein offizielles Booklet des ÖRK, das als Grundlage für Reflexion und Veranstaltungen in Kirchgemeinden dienen kann.
Bibelstudien entlang des Kirchenjahrs bis zur Vollversammlung, verfasst von Vertreter:innen der Mitgliedskirchen des ÖRK aus aller Welt, sind » hier aufgeschaltet. Viel weiteres Material einschliesslich einiger Lieder findet sich » hier

Info-Abende für Leiter:innen (nicht Teilnehmer:innen) von Reisegruppen:
- Kantonalkirchen SG und ZH: Montag 23. Mai, 18.30h, Zürich. Informationen und Anmeldung: » Pascal Bazzell (SG) und » Bettina Lichtler (ZH)
- weitere Kantonalkirchen: noch offen



Mehr Informationen zur Vollversammlung:

» Webseite der EKS zur Vollversammlung
» Webseite des ÖRK zur Vollversammlung
» Zum Logo der Vollversammlung (inkl. Link zum Download als .jpg oder .pdf)
» Magazin Ensemble (Okt 21) refbejuso mit Themenschwerpunkt auf den Seiten 6-8 (Ausblick auf Karlsruhe 2022) und 14-15 (Rückblick auf Busan 2013)