Publiziert von: Bettina Lichtler
Bereitgestellt: 28.04.2022
ÖRK Vollversammlung 2022 in Karlsruhe: Interkantonale Reisegruppen
Einzelpersonen können die ÖRK-Vollversammlung auch durch Teilnahme an interkantonalen Reisegruppen besuchen, die von Ökumene-Beauftragten der Kantonalkirchen geleitet werden. » Informationen dazu im Überblick
Zwei kantonsübergreifende Reisegruppen für interessierte Einzelpersonen
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!
Einige Schweizer Kirchgemeinden und Kantonalkirchen organisieren eigene Gruppenreisen nach Karlsruhe.
Für weitere interessierte Einzelpersonen aus Gemeinden und Kantonalkirchen der Deutschschweiz organisieren die Kantonalkirchen Bern-Jura-Solothurn, Zürich und St. Gallen zwei kantonsübergreifende Reisegruppen à je ca. 20 Personen. Die Gruppen besuchen entweder den ersten oder den zweiten Teil der Vollversammlung:
Gruppe 1:
Dienstag 30.8. bis Samstag 3.9.2022, 4 Übernachtungen
Leitung: Pfrn. Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich; Dr. Pascal Bazzell, Ev.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen
Gruppe 2: (bereits voll, keine Anmeldung mehr möglich!)
Sonntag 4.9. bis Donnerstag, 8.9.2022, 4 Übernachtungen
Leitung: Pfrn. Susanne Schneeberger, Reformierte Kirchen Bern – Jura – Solothurn; Pfrn. Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich
Zielgruppe: SozialdiakonInnen und Pfarrpersonen , Mitglieder von Kirchenpflegen bzw. Kirchgemeinderäten, OeME-Beauftragte, interessierte Gemeindeglieder, kirchliche Mitarbeitende, Mitglieder aus Migrationskirchen
Einige Schweizer Kirchgemeinden und Kantonalkirchen organisieren eigene Gruppenreisen nach Karlsruhe.
Für weitere interessierte Einzelpersonen aus Gemeinden und Kantonalkirchen der Deutschschweiz organisieren die Kantonalkirchen Bern-Jura-Solothurn, Zürich und St. Gallen zwei kantonsübergreifende Reisegruppen à je ca. 20 Personen. Die Gruppen besuchen entweder den ersten oder den zweiten Teil der Vollversammlung:
Gruppe 1:
Dienstag 30.8. bis Samstag 3.9.2022, 4 Übernachtungen
Leitung: Pfrn. Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich; Dr. Pascal Bazzell, Ev.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen
Gruppe 2: (bereits voll, keine Anmeldung mehr möglich!)
Sonntag 4.9. bis Donnerstag, 8.9.2022, 4 Übernachtungen
Leitung: Pfrn. Susanne Schneeberger, Reformierte Kirchen Bern – Jura – Solothurn; Pfrn. Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich
Zielgruppe: SozialdiakonInnen und Pfarrpersonen , Mitglieder von Kirchenpflegen bzw. Kirchgemeinderäten, OeME-Beauftragte, interessierte Gemeindeglieder, kirchliche Mitarbeitende, Mitglieder aus Migrationskirchen
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme betragen ca. CHF 500 plus Zugbillett Karlsruhe retour.
Inbegriffen sind vier Übernachtungen im Hotel (Einzelzimmer mit Frühstück) sowie die Teilnahmegebühr an der Versammlung einschliesslich zwei Mahlzeiten pro Tag auf dem Tagungsgelände (übernommen von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz – EKS).
Das Zugbillett Karlsruhe retour übernehmen die Teilnehmenden individuell. Die günstigste Variante für ein Ticket Basel - Karlsruhe retour ist ein SPARPREIS -Ticket der Deutschen Bahn.
Inbegriffen sind vier Übernachtungen im Hotel (Einzelzimmer mit Frühstück) sowie die Teilnahmegebühr an der Versammlung einschliesslich zwei Mahlzeiten pro Tag auf dem Tagungsgelände (übernommen von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz – EKS).
Das Zugbillett Karlsruhe retour übernehmen die Teilnehmenden individuell. Die günstigste Variante für ein Ticket Basel - Karlsruhe retour ist ein SPARPREIS -Ticket der Deutschen Bahn.
Voraussetzungen und Vorbereitung
- grundlegende Englisch-Kenntnisse
- Teilnahme am Vorbereitungsanlass (Samstag, 21.5.22, 14 – 17 Uhr; Ort: Zürich oder Bern)
- Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Verordnungen für Reise- und Teilnahmebedingungen
Versicherungen und Annullationsbedingungen
Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden; ein im Ausland geltender Versicherungsschutz einer Krankenversicherung ist erforderlich.
Annullationsbedingungen
Annullationsbedingungen
- Bei Annullation der Anmeldung wird bis zum 15. Juni 2022 eine Bearbeitungsgebühr von CHF 80.00 verrechnet.
- Bei Annullation vom 16. Juni bis zum 15. Juli 2022 werden 50% der Übernachtungs- und Tagungskosten (CHF 250.00) verrechnet.
- Ab dem 16. Juli 2022 werden die Übernachtungs- und Tagungskosten von CHF 500.00 vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Anmeldung und Kontakt
Beide Gruppen sind inzwischen komplett. Es ist keine direkte Anmeldung mehr möglich. Spätentschlossene können mit Susanne Schneeberger Kontakt aufnehmen (siehe unten) und klären, ob noch eine Einzelanmeldung möglich wäre.
Kontakt:
- Susanne Schneeberger, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, 031 340 26 06, susanne.schneeberger@refbejuso.ch
- Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich, 044 258 92 74, bettina.lichtler@zhref.ch
- Pascal Bazzell, Ev.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen,
071 227 05 50, pascal.bazzell@ref-sg.ch
Kontakt:
- Susanne Schneeberger, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, 031 340 26 06, susanne.schneeberger@refbejuso.ch
- Bettina Lichtler, Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich, 044 258 92 74, bettina.lichtler@zhref.ch
- Pascal Bazzell, Ev.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen,
071 227 05 50, pascal.bazzell@ref-sg.ch