Mangokuchen (Durchmesser ca. 22 cm) oder Muffins (ca. 16 - 18 St.) | 120 g getrocknete Mangos von claro (mit leicht säuerlichem Aroma) 200 g Butter 100 g Zucker (z.B. Mascobado von claro) ca. 60 g Honig 1 Bio Zitrone, abgeriebene Schale 1 Prise Salz 4 Eigelbe 100 g Halbweissmehl 100 g Dinkelruchmehl 2 Teelöffel Backpulver 4 Eischnee Die Mangos mit Schere in kleine Stücke schneiden und mit heissem Wasser eher knapp bedecken und während mindestens 3 Stunden einweichen (ca. 2 Mal wenden). Backofen auf 220 ° C vorheizen, dann auf 180 Grad schalten. Butter, Zucker, Salz, Zitronenschale und Honig zu einer cremigen Masse verrühren und Eigelbe nach und nach darunterrühren. Die eingeweichten Mangos ohne Einweichwasser beifügen. Die Eiweisse zu Schnee schlagen und auf die Teigmasse geben. Das Mehl und Backpulver darübersieben und alles mit Gummischaber sorgfältig vermischen. Teig in Backformen füllen. Muffins je nach Grösse 20 - 30 Min. auf 180 Grad und Kuchen rund 50 - 60 Min. backen. |
Curry-Gemüsereis-Eintopf (3 - 4 Personen) | 2 - 3 Esslöffel Butter 1 Zwiebel, fein geschnitten 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten 600 g kleingeschnittenes Gemüse, das heisst je gleiche Menge von Lauch, Weisskabis, Rüebli (Rüebli evtl. mit grober Röschtiraffel raffeln) 250 - 300g weissen Fair Trade-Reis ‚Hom Mali’ von claro oder thailändischer Parfumereis von COOP (Max Havelaar) 3 – 4 Kaffeelöffel Currymischung (Coop hat eine sehr schmackhafte, milde, Currymischung (biologisch), die sich gut eignet. 1 Bouillonwürfel Salz 5 - 6 dl Wasser (je nach Reissorte) evtl. 1 EL Rosinen 70g Cashew Nüsse (evtl. claro) Zwiebeln und Knoblauch in der Butter leicht dünsten und das Gemüse beifügen, kurze Zeit weiterdünsten. Dann den Reis beifügen, alles mischen und würzen mit Salz, Bouillonwürfel und Currymischung. Das Wasser beifügen und alles auf kleinem Feuer weichkochen (evtl. braucht es nochmals etwas Wasser). Die Cashewnüsse halbieren und in einer Bratpfanne auf mässiger Hitze leicht rösten. Den Reis anrichten und mit den Cashewnüssen servieren. Anmerkungen: Es können auch andere Gemüse verwendet werden. Die im Rezept erw. Kombination passt einfach gut zusammen und es sind typische Wintergemüse, die günstig sind. (Am besten biologische Gemüse verwenden, weil sie besser schmecken.) Das obige Gericht kann auch mit dem Hom Mali Vollkornreis hergestellt werden. In diesem Fall die Bouillon und das Salz erst daruntermischen, wenn der Reis gar ist. Das Gericht kann auch ohne Curry und Rosinen gekocht werden, dafür am Schluss zwei (geschnittene) Tomaten mitkochen und statt mit Cashewnüssen mit geriebenem Käse servieren. In diesem Fall nicht Parfume-Reis verwenden. |
Curry-Gemüse (15 Portionen) | Dieses Currygemüse passt zu Hom Mali-Reis von claro. 5 EL Butter oder Erdnussöl 5 mitelgrosse Zwiebeln 8 rote oder gelbe Peperoni (mit Vorteil biologisch) 18 eher grosse Rüebli (mit Vorteil biologisch) 12 Tomaten 2 Stangen Lauch Salz 8 - 10 EL milder Curry (Coop hat einen sehr guten biolgischen Curry) evtl. 8 EL Kokosflocken 5 dl Vollrahm 5 dl Halbrahm 1. Die Gemüse und Zwiebeln fein schneiden (die Rüebli mit Gemüseraffel oder grober Röschtiraffel raffeln). 2. Die Butter erwärmen und die Zwiebeln kurz dünsten, dann die Rüebli, den Lauch und Peperoni beifügen, ca. 3 Min. dünsten. Hierauf auch die Tomaten, Salz, Kokosflocken und den Curry beifügen und rund weitere 5 Min. in zugedeckter Pfanne dünsten. Wenn nötig etwas Wasser zugeben, das Ganze auf kleiner Stufe kochen, bis das Gemüse knackig weich ist. Zuletzt den Rahm beifügen und kurz aufwärmen. Evtl. mit gerösteten Cashewnüssen (claro) servieren. |
Mangomousse (4 - 6 Portionen) | 150 g getrocknete Mangos (mit sog. ‚süsslichem Geschmack’ von claro) 3 dl/300 ml heisses Wasser 300 g Vollmilchquark oder 150 g Vollmilchquark u. 150 g Magerquark 2 dl/200 g Vollrahm Evtl. 1 Prise Ingwerpulver Die Mangos 5 Stunden oder über Nacht im heissen Wasser einweichen (müssen eher knapp bedeckt sein, das Ganze event. nach einiger Zeit wenden). Hierauf die Mangos in Stücke schneiden und fein pürieren (Stabmixer). Den Rahm steif schlagen und unter das Mangopüree mischen, eventuell Ingwer daruntermischen und wenig notwendig Zucker. Das Mousse mindestens 1 Stunde kühlstellen. |
Weitere Rezepte | Weitere Rezepte mit fairtrade Produkten finden Sie unter » www.gebana.ch und » http://www.maxhavelaar.ch/de/aktiv-werden/fairtrade-rezepte/ |