Suppentage (Foto: Kirche Schweiz): Brot für alle - Fastenopfer
Brot für alle - Fastenopfer, Logo
Hungertuch 2017-2018 (Foto: Kirche Schweiz): Ich bin weil du bist von Chidi Kwubiri
Traditionelles und regionales Saatgut sichert die Ernährung der Menschheit In der Ökumenischen Kampagne 2020 steht Saatgut im Mittelpunkt. Saatgut ist die Grundlage des Lebens, denn aus ihm wächst Nahrung, welche ein elementares Bedürfnis der Menschheit ist. Über 70 Prozent der Nahrungsmittel werden weltweit von bäuerlichen Betrieben produziert und nicht von der Agrarindustrie. Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ernähren also die meisten Menschen. Um ihr Recht auf Nahrung sicherzustellen bzw. wiederherzustellen, brauchen die Bäuerinnen und Bauern den Zugang zu und die Kontrolle über ihre Ressourcen, zu denen auch Saatgut gehört. Die Kampagne zeigt auf, wie wichtig die Bewahrung von traditionellem Wissen und regionalem Saatgut für die Ernährung der Menschheit ist. Denn neue Sortenschutzgesetze bedrohen dieses lokale Saatgut. Eine Landwirtschaft jedoch, die auf natürliches, regional angepasstes Saatgut baut, sichert nicht nur die Ernährung von uns allen, sondern ist auch eine der Antworten auf die Bedrohungen durch den Klimawandel. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auf der Homepage » www.sehen-und-handeln.ch |
» Ökumenische Kampagne Brot für alle/Fastenopfer/Partnersein Materialbestellungen: » https://brotfueralle.ch/shop/ » alle Füllerinserate für Zeitschriften als zip » weitere Bilder zur Kampagne Achtung: bitte die aktuellen Logos von Brot für alle und Fastenopfer verwenden, » siehe Ordner unten |