Wie kann nachhaltig Landwirtschaft betrieben und wie kann unsere Nahrung nachhaltig produziert werden? Die ökumenische Kampagne von HEKS-Brot für alle und Fastenaktion fragt: In was für einer Welt wollen wir leben?
Ein Nahrungspfad, der Kirchgemeinden angelegt wird, regt auf spielerische Weise an, lokale Vermarktung zu nutzen und greift die zehn Gebote der Nahrung auf:
→ Sei dankbar für die Nahrung, die du isst.
→ Iss bewusst und massvoll.
→ Verschwende keine Lebensmittel.
→ Verringere die schädlichen Auswirkungen der Nahrungsmittelindustrie auf Land, Wasser und Luft.
→ Iss lokale oder regionale Produkte.
→ Setz dich dafür ein, dass alle Menschen Wissen über erschwingliche und nahrhafte Lebensmittel und den Zugang dazu haben.
→ Sei denen dankbar, die für dich Lebensmittel anbauen und zubereiten.
→ Unterstütze gerechte Löhne für alle, die in der Landwirtschaft oder in der Nahrungsmittelindustrie arbeiten.
→ Schütze die Artenvielfalt von Saatgut, Böden, Ökosystemen und Kulturen.
→ Erfreue dich am Geschenk der Nahrung, und teile es mit allen.
Wusstest du schon: 70 Prozent der Insekten sind in den letzten 40 Jahren in Europa ausgestorben. Die Hauptursachen für dieses Massensterben sind die Urbanisierung, die intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden.
» www.sehen-und-handeln.ch/nahrungspfad